Bautechnische Grundlagen

03-Tragwerk und Bauwerksformen, Ohne Übungen

Was sind Windlasten und wie wirken sie?

Bei Windlasten (Bezeichnung w) handelt es sich um Naturgewalten, die nicht ständig auf ein Bauwerk wirken und damit als veränderliche Einwirkung eingestuft werden.
Sie ist abhängig von der Windgeschwindigkeit und damit von der geographischen Lage des Bauwerkstandortes, der Geländerauigkeit und der Höhe über Gelände.
 

 
Der Winddruck dient z.B. für die Bemessung von Verkleidungen und der Befestigungen von Bauteilen.
 
Wind wirkt nicht nur als Druck, sondern auch als Sog.
 

 
Deutschland wird daher in unterschiedliche Windzonen unterteilt.
 

 
An Rändern und Ecken entstehen höhere Windkräfte (Sogspitzen)
Winddruck und Windsog sind immer als senkrecht zur betroffenen Fläche wirkend anzunehmen!
 
Daher wird bei der Erstellung eines Gebäudes insbesondere ein Windgutachter benötigt!

Diskussion