AuO Prüfungsfragen

Erläutern Sie die Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Theorie von Vroom.

Jede Handlung erzeugt ein Ergebnis 1. Ebene (Mit einer Erwartung E) welches ein Ergebnis 2. Ebene erzeugt (Mit einer Instrumentalität I)
Für die Erklärung der motivationalen Aspekte werden drei Variablen betrachtet:
Instrumentalität: Hat das Handlungsergebnis positive oder negative Auswirkungen (mehr Geld, weniger Freizeit)
 
Valenz: inwieweit ist mir der eintretende Zustand wichtig (Ist das Ergebnis erstrebenswert?)
 
Erwartung: Subjektive Wahrscheinlichkeit des Eintritts
 
Berechnung der motivationalen Entscheidung (wird in eine Leistung investiert, ja oder nein?):
Valenz * Erwartung = Entscheidung

Diskussion