Physikalische Eigenschaften Holz

Was versteht man unter Biegefestigkeit des Holzes? In welchen Verwendungsbereichen spielt die Biegefestigkeit des Holzes heute eine bedeutende Rolle? Was ist bei statischen Berechnungen von biegebeanspruchten Holzquerschnitten im Bauwesen zu beachten?

Biegefestigkeit = zusammengesetzte Beanspruchung: auf der Lastseite entstehen Druck und auf der gegenüberliegenden Seite Zugspannungen, daher wichtigste aller statischen Festigkeit (vereint Zugfestigkeitsprüfung Druckfestigkeitsprüfung)

Verwendungsbereich: Bauholz

Zu beachten ist: Querschnittsverhältnisse, denn kleine Querschnitte weisen meist höhere Biegefestigkeiten auf als größere und runde höhere als quadratische und Zugbeanspruchung hat höheren Anteil als Druckbeanspruchung 

Diskussion