Physikalische Eigenschaften Holz

Was versteht man unter Dauerfestigkeit von Holz? Warum ist die Dauerfestigkeit von Interesse und worin unterscheiden sich die Festigkeitseigenschaften im Vergleich zur statischen Festigkeit? Welche Gründe dafür kennen Sie?

Dauerfestigkeit – Festigkeit während einer zeitlich länger andauernden Belastung

Je kleiner das Elastizitätsmodul ist, umso niedriger ist die Dauerstandfestigkeit, dh elastische Hölzer sind dauernd belastbarer.

Ist wichtig für die Verwendung von Holz mit dauernder Beanspruchung z.B. Sportgeräte oder Bauholz

Dauerstandfestigkeit beträgt nur 50-65 % der statischen Festigkeit, dies wird hervorgerufen durch Delaminierung/Trennung von Zellwandschichten, mit der Zeit kommt es daher zum Bruch

Diskussion