Beschreibung des Vorgehens bei der Bewertung nach Breiing und die dazugehörigen
Schritte

1)Gruppeerstellen
  • interdisziplinär um mögl. viele subjektive Meinungen zu erhalten 
2) Aussagenniveaus der Lösungen
  • Wichtige Dokumente zur Bewertung beschaffen
  • Alle Informationen/Dokumente müssen dem gleichen Reifegrad entsprechen (Planungsphasen vgl, oder Konzeptphase usw.)
3) Herleiten der Bewertungskrit. aus Anforderungen
  • Bsp. geringer Verbrauch -> Leichtbau, Wendigkeit->kurzer Radstand usw.
  • Gliedern in Festkrit. oder Tolerierte Krit. bzw Quanti- und Qualitative
4) Ermitteln krit. Eigenschafften für Bewertungskrit.
5) Bestimmen von Maßzahlen (m)
  • durch Wertfunktionen oder Entscheidungsmatrizen z.B
6) Gewichten aller Bewertungskriterien (g)
  • durch zb. paarweise normierte oder verhältnismäßige Wichtigkeit
7) Berechnung der Wertungszahlen w
  • Wertigkeit w=m*g
8) Darstellen der Bewertungsergebnisse

Diskussion