Schildern Sie das Risikowahlmodell von Atkinson (1957). Wie ist dies im Ringwurfspiel operationalisiert?

  • Wahl der Aufgabe bestimmt durch Erfolgsanreiz und Erfolgswahrscheinlichkeit (ähnlich Erwartungs-mal-Wert-Modell)
  • Leistungsmotivation abhängig von Interaktion zwischen Personenfaktoren und Situationsfaktoren
  • Personen wählen Aufgaben nach Erfolgsanreiz und Erfolgswahrscheinlichkeit
  • Leichte Aufgabe mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit hat nur einen geringen Anreiz, eventuell unlösbare Aufgabe hat hohen Anreiz
  • Daneben spielen aber auch Motive eine Rolle: Hoffnung auf Erfolg, Furcht vor Misserfolg
    • Erfolgsmotivierte Personen wählen Aufgabe realistisch, Erfolgswahrscheinlichkeit bei 50%
    • Misserfolgsmotivierte Personen entweder zu leicht oder zu schwer; Angst dass Versagen auf mangelnde Fähigkeiten zurückgeführt werden kann
  • Ringwurfspiel:
  • Probanden wählen aus, aus welcher Entfernung sie Ringe über den Pflock werfen wollen
  • Aufgabenschwierigkeit wird mit Erfolgswahrscheinlichkeit und dem damit verbundenen Erfolgsanreiz bestimmt

Diskussion