Klassische Genetik, Grundbegriffe

inet, Pflztransformation und transgene Pfzen

Replikationsursprung, ORI

origin of replication, Replikationsursprung, Abk. ori oder ORI,
 
Genomabschnitt, von dem aus die DNA-Replikation begonnen wird.
 
Durch Interaktion spezifischer Initiationsproteine mit der ori-Sequenz wird die DNA-Replikation eingeleitet.
Ori und Replikations-Initiationsproteine (Initiation) stellen dabei eine für jedes Genom spezifische funktionelle Einheit dar.
 
Auf dem Genom von Escherichia coli findet man einen einzigen ori mit einer Ausdehnung von ca. 245 Basenpaaren vor, wohingegen im eukaryotischen Genom zahlreiche ori's in Abständen, die in etwa der Länge einer Chromatinschleife (Chromatin) entsprechen, angeordnet sind.
Es gibt Hinweise darauf, daß jede Chromatinschleife für sich eine Replikationseinheit darstellt.

Diskussion