Lernfeld 3 Die Anbahnung des Kaufvertrages

Inhalte des Kaufvertrages

Güte, Beschaffenheit, Qualität der Ware (1 + 4)

  • wird keine Aussage getroffen, sind lt. BGB Waren mittlerer (durchschnittlicher) Qualität zu liefern
Merkmale
  • Güteklassen
    • B. Obst
      • Handelsklasse I -> „gute“ Qualität
      • Handelsklasse II -> „mittlere“ Qualität
  • Herkunftsregion
    • Region ist im Lebensmittelbereich häufig eine wichtige Aussage über die Qualität eines Erzeugnisses
    • Beispiele:
      • spanischer Rotwein aus der Region Rioja, Schweizer Raclette-Käse, Milch aus dem Allgäu
  • Prüfnormen
    • Für viele (technische) Produkte ist es wichtig, ob sie die aktuellen Prüfnormen erfüllen (z. B. Prüfnorm ECE R44/04 für Autokindersitze)
  • Gütesiegel bzw. Gütezeichen
    • sichern dem Kunden eine bestimmte Mindestqualität zu
    • TCO-Gütesiegel (PC-Monitor -> sehr guten Umweltschutzstandard)
    • BIO-Siegel (Produkt erfüllt die EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau

Diskussion