Lernfeld 4 Beschaffung

Bedarfsermittlung

ABC-Analyse (3)

  • Artikel werden nach ihrer wirtschaftlichen Bedeutung in drei Gruppen unterteilt.
  • Gruppe A
    • wichtige Artikel (Mengenanteil gering, hohen Anteil am Gesamtwert)
    • müssen sorgfältig beobachtet und intensiv betreut werden.
    • Die Beschaffung dieser hochwertigen Artikel wird präzise geplant und durchgeführt.
    • Auf folgende Dinge achten: umfangreiche Lagerhaltung vermeiden -> bindet unnötig Kapital
  • Gruppe C
    • wirtschaftlich wenig wichtig (hohen Mengenanteil, niedriger Anteil am Gesamtwert
    • Erfahren als niedrigwertige Güter weniger Wachsamkeit.
    • Es gelten die Prinzipien der Arbeitsvereinfachung und Aufwandsreduzierung.
    • Es werden z. B. weniger intensive Angebotsvergleiche durchgeführt, der Bedarf wird geschätzt oder es wird in größeren Zeitabständen geordert.
  • Gruppe B
    • mittlere Bedeutsamkeit für das Unternehmen
    • Müssen differenziert betrachtet werden.
    • Manche benötigen bezüglich der Beschaffung z. B. wegen stärkerer Nachfrage oder längerer Lieferzeiten höhere Aufmerksamkeit, manche eine geringere.
    • Manche B-Güter werden wie A-Güter genau geplant, andere weniger genau und orientieren sich an C-Gütern.

Diskussion