Ingenieurtiefau

Baugrube

 
Nenne Merkmale einer Schlitzwand.

  • bewehrte Betonwand in einem ausgehobenen Bodenschlitz; bei Dichtwand: Zement – Bentonit Basis (bildet hydrostatischen Gegendruck)
  • Aushub über Greifer oder Fräse; Pilgerschrittverfahren + Leitwand für Führung des Greifers und Sicherung des oberen Randes
  • wasserundurchlässig
  • große Biegesteifigkeit
  • höchster Preis / m² Wand (Wanddicke ~ 60 – 100cm)
  • Vorteil: geschlossen, wenig Fugen, dicht, geringe Immission, in das Bauwerk integrierbar, erschütterungsarm, bis zu 40 - 100m
  • Nachteil: deponieren und reinigen der Stützflüssigkeit, aufwendige Baustelleneinrichtung, hoher Materialverbrauch, Aussparung für Leitungen und Kanäle problematisch, können verlaufen bei höheren Tiefen

Diskussion