Ingenieurtiefau

Pfähle

Erläutern Sie das unterschiedliche Verhalten von bindigen und nicht bindigen Böden beim Rammen der Pfähle. Unterschied zw. DIN und ÖNORM?

Nach DIN darf die Rammformel nicht für bindige Böden angewendet werden; nach der ÖNORM schon, jedoch nach einer Rammpause von mind. 10 Stunden.

 

Verhalten beim Rammen:

  • nicht bindige Böden: Bodenkörner bleiben während Rammen in Bewegung und setzen sich erst danach → zu kleine Werte für die Tragfähigkeit
  • bindige Böden: durch Bodenverdrängung wird Porenwasserüberdruck aufgebaut, der den Boden steif erscheinen lässt – mit der Zeit konsolidiert das Wasser aus und der Boden verliert die „scheinbare Steifigkeit“ → zu große Werte für die Tragfähigkeit (deshalb nochmal prüfen)

Diskussion