Ingenieurtiefau

Geotextilien

Was sind bewehrte Gründungspolster?

Definition: = Erdkörper mit Bewehrung, der einem wenig tragfähigen Baugrund bis zu einer begrenzten Tiefe eingesetzt wird und die Gründungssohle für ein starres Fundament bildet.
 

Anwendung: durch Einlegen der Geokunststoffe entsteht ein „Gründungspolster“, der eine erhöhte Tragfähigkeit und eine geringere Verformung aufweist.

Konstruktionsprinzip:

  • im Regelfall wo bereits ein Bodenaustausch vorgesehen ist; sie werden lagenweise eingelegt und mit dem Füllboden aufgefüllt
  • Anzahl der Polster richtet sich nach statischen Erfordernissen (jedoch mind. 2)
  • Grenzwerte einhalten

Diskussion