Organisation/Change

Diese Karte ist gelöscht.

Wirtschaftliches Prinzip Definition

Wirtschaften heißt
  • sorgsam mit naturgegebenen knappen Ressourcen umgehen. (sparsamer Umgang mit Öl+Holz, Ressourcen sind knapp)
  • Eine vorhandene Güterknappheit zwingt zu sparsamen Gütereinsatz 
  • Das ökonomische Prinzip verlangt das Verhältnis zwischen Produktionsergebnis und Produkteinsatz zu optimieren. 
  • Das Wirtschaftsprinzip, auch ökonomisches Prinzip genannt ist in zwei Erscheinungsformen realisierbar:
 
1. Maximumprinzip: Bei gegebenem Faktoreneinsatz wird eine größtmögliche Gütermenge erwirtschaftet. z.B. 4 Bäume=maximale Anzahl an Schränken.
 
2. Minimumprinzip: Eine gegebene Gütermenge wird mit geringstmöglichen Faktoreneinsatz erwirtschaftet. z.B. 1 Schrank= so wenig Holz wie möglich zu verwenden.
 
  • Eine Verquickung der beiden ist nicht möglich, immer wichtig zu unterscheiden, nach welchem Prinzip gearbeitet wird. Freie Ressource = Sonne/Luft
  • Die Einsatzmenge von Produktionsfaktoren = Input
    Die Ausbringungsmenge = Output
     
  • Output x Güterpreis = Ertrag
  • Input x Faktorenpreis = Aufwand
  • Ertrag - Aufwand = Erfolg
     

Diskussion