Stützgewebe

Übungsfragen

A 1.1 Bindegewebsarten und ihre Funktion
  1. lockeres Bindegewebe
    1. v.a. Pufferfunktion zw. den einzelnen Knochen in Gelenken
    2. Auspolsterung von Organen ?
    3. Wasserspeicher
  2. straffes Bindegewebe
    1. Schutzfunktion: Stossdämpfung, Reibungsdämpfung
    2. Mechanik
  3. retikuläres Bindegewebe
    1. Stabilisierung der Organe: Stützfunktion
    2. umgibt Parenchymzellen der Organe
  4. embryonales Bindegewebe
    1. nur während embryonal Enwicklung
    2. vgl. lockeres Bindegewebe Fkt.
  5. spezielles Bindegewebe
    1. Fettspeicherung --> Fettgewebe
    2. Stützfunktion --> Stützgewebe (Knochen, Knorpel)
 
A 1.2 a) Extrazelluläre Matrix (ECM)
 
= Hauptbestandteil von Binde- und Stützgewebe
Fkt.: Stützfunktion, Fixierung, Kommunikation zw einzelnen Zellen
Aufbau:
- Grundsubstanz:
- gelartig
- Proteoglykane
- Glykoproteine
- Fasern:
- (fibrilläre Anteile) Kollagen
- (faserige Anteile) Fibrillen
 
A 1.2 b) Grundsubstanz
 - Glykosamine:  viele Zuckermoleküle (Säure ! Amine) --> s. Disaccharide bei Hyaluronsäure, sehr polare Gruppen, bindet Wassermoleküle sehr gut --> gelartige Substanz
- Proteoglykane
- Glykoproteine: bspw: Laminin, Fibronectin, --> Bindeeffekt an Membranen, Kollagenen, Cytoskelet
 

Diskussion