Soziologie GS

Sozialisation

Risiko- und Schutzfaktoren

1. beeinflussen die Sozialisation eines jeden Menschen. Diese Faktoren lassen sich anhand der Sozialisationsinstanzen erklären.
2. Beispiel für Risikofaktoren: Bindungsdefizite, Familiäre Disharmonie, Erziehungsdefizite, Multiproblemmilieu, genetische Faktoren, Ablehnung durch Peers, Deviante (gesellschaftl. Erwartungen widersprechend) Peergruppen, Probleme in Schule, problematisches Selbstbild, deviante Einstellug
3. Beispiel für Schutzfaktoren: sichere Bindung, Bezugspersonen, emotionale Zuwendung, Erziehung mit Struktur, positive Vorbilder, soziale Unterstützung, nicht delinquente Peers, Konfliktbewältigung, Normen und Werte, Selbstwirksamkeit, Selbstwert, Resilienz: Fähigkeit, Krisen zu meistern

Diskussion