M 1.4 - Demokratie und Governance

Teil 1: Vorläufer moderner Demokratietheorien

Unterscheidung zwischen Citoyen und Bourgoies nach Rousseau
- Wie stellt sich die Volonte general da?
- Kritik?

Die Unterscheidung zwischen Gemein-und Gesamtwillen überschneidet sich mit der Unterscheidung zwischen citoyen und bourgeois
  1. Citoyen / Staatsbürger - tugendhaft
  2. Bourgeois / Besitzbürger - Eigeninteressen
 
Rousseau fokussiert sich auf
- die Umerziehung der Besitzbürger zum tugendhaften Staatsbürger und
- somit Transformation des Gesamtwillens in Gemeinwillens.
- Diese Transformation + bestärkte “tugendhafte Standhaftigkeit” + “Transparenz der Herzen” sind Rousseaus Heilmittel gegen die Entfremdung im Hier und Jetzt.

 

Die Volonté général wird u.a durch die Einstimmigkeit aller Abstimmungsberechtigten gegeben. Je mehr Einstimmigkeit herrsche, umso mehr herrsche auch Gemeinwille. Bei der Abstimmung über den Gesellschaftsvertrag sei Einstimmigkeit unverzichtbar.

Kritik:

Rousseau Konzept mag es an Trennschärfe mangeln; hinter seinen freiheitlichen Versprechungen kann erdrückende Herrschaft und Zwang zur Unterwerfung des Gemeinwillens lauern.  Denn die Kriterien des Gemeinwillens sind keinesfalls schar.

Diskussion