Kurs II Arbeitspsychologie

Wirkungen und Folgen von Arbeit und Beanspruchung

Modell der Entstehung psychophysiologischer Veränderungen auf Grund akuter Beanspruchungen durch ungünstige Arbeitsbedingungen

bezahlte berufliche Tätigkeit
->
- Mentale Stressoren
- Physische Stressoren
->
Physiologische Reaktionen während beruflicher Tätigkeit
->
- erhöhte tonische Muskelaktivität
- erhöhte Ausschüttung von Katecholaminen
->
Stressreaktionen nach Tätigkeit
->
- verlangsamte Rückstellung der psychophysiolog. Veränderungen
- Aufrechterhaltung der erhöhten tonischen Muskelaktivität & erhöhten Katecholamin-/ Cortisolreaktionen
->
unbezahlte Tätigkeit (Hausarbeit)

-wirkt mit ein

Diskussion