Soziologie HS 1

Soziale Kontrolle und Sanktionen

Positive und negative Sanktionen

Positive Sanktionen
= Reaktionen auf ein erwünschtes Verhalten
- angenehme Wirkung
- Zweck: bereits vorhandenes richtiges Verhalten stabilisieren bzw. verstärken
- Formen: Sympathie, Lob, Belohnung, Ehrungen, Auszeichnungen, Ansehen, Gehaltssteigerung, Leistungsprämien
 
Negative Sanktionen
= Reaktionen auf ein unerwünschtes Verhalten
- unangenehme Wirkung
- Zweck: Fehlverhalten unterdrücken bzw. vollständig beseitigen
Formen: Antipathie, Ausschluss, Missachtung, Geldstrafe, Gehaltskürzung, Essensentzug, Wegsperren etc. 

Diskussion