M5-E1

E1, TL Studienbrief

Kritik am Experiment des „Kleinen Albert“

  • Das Experiment ist aus ethischer Sicht heute sehr umstritten, da die Methoden des Experiments, insbesondere an einem Kleinkind, heutigen ethischen Standards nicht entsprechen. Angeblich zog die Mutter von "Little Albert" in eine andere Gegend, so dass Watson nicht mit der Rekonditionierung beginnen konnte.
  • Des Weiteren ist das Experiment auch aus wissenschaftlicher Sicht umstritten. Auf Grund der heutigen Forschungslage ist davon auszugehen, dass Watson und Rayner fundamentale Prinzipien der Methodologie verletzt haben. So fehlen eine Quantifizierung und eine systematische Kontrolle der Variablen.
  • Eine Problematik mit späteren Darstellungen des Experiments ergibt sich daraus, dass das Experiment in nachfolgender Literatur manchmal nicht exakt wiedergegeben wird und bestimmte Aspekte, wie z. B. die konditionierte Furchtreaktion, übertrieben dargestellt wurden. Auch der Versuchsaufbau wurde in der Literatur immer wieder verändert und falsch wiedergegeben.

Diskussion