Persönlichkeitspsychologie

Intelligenz, Determinanten der Intelligenz

Geteilte vs. nicht-geteilte Umwelteinflüsse

  • Aufteilung der Umwelteinflüsse in von Geschwistern geteilte und nicht-geteilte Umwelteinflüsse
  • geteilte Umwelteinflüsse [Bsp. soziale Schicht, Wohnumfeld, Erziehungstil, Familienklima] --> Korrelation zwischen Adoptivgeschwister und leiblichem Geschwister > 0
  • nicht-geteilte Umwelteinflüsse [Bsp. spezifische Freunde, Schulklasse, Schulunterricht, Unfälle, Krankheiten] --> Korrelation zwischen zusammen aufgewachsenen eineiigen Zwillingen < Reliabilität (1-Messfehler) des Tests
  • Altersabhängigkeit zu erwarten: die Bedeutung geteilter Umwelteinflüsse sollte mit dem Alter sinken, die Bedeutung ungeteilter Umwelteinflüse sollte mit zunehmendem Alter steigen
    • --> meta-analytische Ergebnisse:
      • sinkender Einfluss geteilter Umwelteinflüsse auf den IQ, steigender Einfluss ungeteilter Umwelteinflüsse
      • zunehmender genetischer Einfluss auf den IQ, vermutlich verursacht durch bessere Möglichkeiten des aktiven Aufsuchens passender Umwelten (aktive Genom-Umwelt-Korrelation)

Diskussion