PR 1 Epithelgewebe: Skript

Haare 
und Haarfollikel

Das Haar oder auch Haarorgan bestehen aus drei Abschnitten, dem Haarschaft, der Haarwurzel und dem Haarfollikel.
 
Haar,  ein Strukturelement (1)
Aufbau:
  • verlängerte, keratinisierte Strukturen
  • gehen aus Einstülpungen des Epithels hervor
 
Funktionen bei:
  • Schutz
  • Wärmeisolation
  • Mechanorezeption (s.u.)
 
 
Haarschaft: ragt aus der Haut heraus
Haarwurzel: in Haut steckende Anteil des Haares
 
Jedes Haar geht aus einer Einstülpung der Epidermis hervor, dem Haarfollikel. Er besitzt eine terminale Erweiterung, den Haarbulbus. An dessen Basis ist eine Papille eingestülpt, mit vielen Kapillaren.
 
Haarfollikel: umschließt die Haarwurzel von außen
  • besteht aus der bindegewebigen Haarpapille (Papilla pili) und der Wurzelscheide.
  • von empfindlichen Nervenenden umgeben, welche jede Bewegung des Haares (z.B. einen Windhauch) wahrnehmen.
  • Haarfollikel: Tastfunktion in der behaarten Felderhaut
(s. Meissner-Körperchen in Leistenahut)
  • Entlang des Follikels liegt ein Bündel glatter Muskelzellen (Musculus arrector pili), welches im Bedarfsfall das Haar aufrichten kann (bei Kälte oder Streß).
 
Aufbau der Haare. Nervenfasern u Kapillaren umschliessen die Haarwurzel:
 
behaarte Feelderhaut: Feldereinteilung:
in Furchen sind (wenige) Schweissdrüssen,
im Schnittpunkt v Furchen ist ein Haar, bzw in den Erhebungen wird ein Haar gebildet
 
Zeichnung einer Haarwurzel (Bulbus pili). Die Papille ist vom Epithel bedeckt, das wie folgt aufgeaut ist:
A: Vorstufen der Medulla,
B: Vorstufen des Kortex,
C: Kutikula des Haares.
 
Außen gelegene Epithelzellen entwickeln sich zu der inneren und äußeren Wurzelscheide.
Die Zellen der äußeren Wurzelscheide setzen sich in die Epidermis fort.
Umgeben ist die Haarwurzel von einer bindegwebigen Wurzelscheide (Haarbalg/ Bindegewebsscheide).
 
innere Wurzelscheide: umgibt den anfangsteil des Haarschafts, sie verschwindet auf Höhe der Talgdrüsen
eine Glashaut (nichtzelluläre, hyaline Schicht; Verdickung der Basallamina)) liegt zwischen Haarfollikel und Dermis
die Dermis, die den Follikel umgibt, ist sehr dicht und bildet eine spezielle Bindegewebsscheide (Haarbalg)
Bündel v glatten Muskelzellen sind mit dieser Bindegewebsscheide (Haarbalg) verbunden
 
große, vakuolisierte und schwach verhornte Zellen bilden das Mark (Medulla)

Diskussion