Arbeitsteilung ist die wesentliche Quelle der Produktivitätssteigerung und gilt somit auch als wesentliche Quelle der Wohlstandssteigerung. Erläutern Sie den Begriff der Arbeitsteilung und skizzieren sie, inwiefern sie zur Produktivitätssteigerung führt („Vorteile“).

Insgesamt ist die Arbeitsteilung Quelle der Produktivitätssteigerung und damit die Quelle der Wohlstandssteigerung. Arbeitsteilung ist die Zerlegung des Produktionsprozesses in Teilverrichtungen, die von spezialisierten Arbeitern oder Betrieben durchgeführt werden. Die Vorteile sind der mögliche Einsatz spezialisierter Maschinen, die eine kostengünstige Massenproduktion ermöglichen, die Erhöhung der Geschwindigkeit und der Einsatz von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten im Produktionsprozess.

Dabei wird jedoch die Arbeit fremdbestimmt und es kann zu Über- Unterproduktion kommen. Der Bezug zum Produkt geht durch Teilfertigung verloren. Arbeitsteilung schafft Abhängigkeiten von Menschen, Nationen, Betrieben.

Diskussion