Psychotechnik (Economic Man)

  • „Grundsätze der Psychotechnik“ (Münsterberg, 1914) 
  • Anwendung der Psychologie in allen Lebensbereichen. 
  • Fokus auf Wirtschaft und Eignungsdiagnostik zur Steigerung wirtschaftlicher Prosperität. 
  • Nutzung von experimentalpsychologischen Erkenntnissen und Methoden.
  •  Subjektpsychotechnik: Mensch durch Selektion an die Arbeitsbedingungen anpassen. 
  • Beispiele: Selektion von Kraftfahrern, Funkern, Piloten für den ersten Weltkrieg.
  • Objektpsychotechnik: Arbeitsbedingungen an die psychische Natur des Menschen anpassen (Giese, 1924). 
  • Beispiele: Arbeitszeit/Produktivität/Pausenzeiten. 
  • Wenig Zuspruch 
  • Fokus auf Subjektpsychotechnik.

Diskussion