Zeitliche Stabilität von Arbeitszufriedenheit

  • Studie von Dormann und Zapf (2001)
  • Metaanalyse mit durchschnittlichem Zeitintervall von 3 Jahren. 
  • Ergebnisse der Retests:
  • bei Personen, die den Job beibehalten, r = .48
  • bei Personen, welche die Arbeitsstelle gewechselt haben, r = .35
  • Mögliche Erklärung:
  • Arbeitszufriedenheit als stabile Persönlichkeitsvariable ODER 
  • Menschen schaffen/suchen sich auch bei Arbeitsplatzwechsel ähnliche Arbeitsbedingungen.
  • Untersuchungen mit Zwillingen belegen genetische Komponente
  • Positive vs. negative Affektivität

Diskussion