Einführung in die Wirtschaftswissenschaft, BWL Kurseinheit 1

Eigentliche Beschaffungskosten

Die eigentlichen Beschaffungskosten können in unmittelbare und mittelbare Beschaffungskosten unterteilt werden. Während die unmittelbaren Beschaffungskosten von der Menge und dem Einstandspreis der zu beschaffenden Materialien abhängen, sind die mittelbaren Beschaffungskosten von der Bestellhäufigkeit bzw. Bestellanzahl abhängig. Letztere werden auch als bestellfixe Kosten oder Bestellkosten bezeichnet. Diese resultieren aus den Kosten innerbetrieblicher Vorgänge
wie etwa der Angebotseinholung, Angebotsprüfung, Bestellungsbearbeitung,
Überwachung der Liefertermine, Warenannahme und Überprüfung der Warenqualität. Diese Kosten fallen bei jeder Bestellung unabhängig von der Höhe der Bestellmenge an.

Diskussion