Methodik

Konstruktionsarten: Neukonstruktion, Anpassungskonstruktion, Variantenkonstruktion

Neukonstruktion:

Neues Lösungsprinzip bei gleicher, veränderter oder neuer Aufgabenstellung für ein System (Anlage, Apparat, Maschine oder Baugruppe)

 

Anpassungskonstruktion:

Anpassen eines bekannten Systems (Lösungsprinzip bleibt gleich) an eine veränderte Aufgabenstellung. Dabei werden häufig einzelne Teile oder gesamte Baugruppen neu konstruiert.

Variantenkonstruktion:

Variieren von Größe und/oder Anordnung innerhalb von Grenzen vorausgedachter Systeme. Dabei bleiben sowohl Funktion als auch Lösungsprinzip erhalten. Neue Probleme durch zum Beispiel durch Werkstoffwechsel, Beanspruchungswechsel oder Technologie treten kaum auf.

Konstruktion bezogen auf die Produkte:

55 % Anpassungskonstruktionen

25 % Neukonstruktionen

20 % Variantenkonstruktionen

Diskussion