Einführung in die Wirtschaftswissenschaften, VWL

Sättigungsgüter

Bei einer anderen
Bedürfnisstruktur des Haushaltes, d.h. einem anderen Indifferenzkurvenfeld,
kann es aber auch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Gut bei Einkommenssteigerungen stagniert, weil ab einer gewissen Konsummenge die
Sättigungsmenge des Haushaltes erreicht ist. Solche Güter bezeichnet man als
Sättigungsgüter. Die Einkommens-Konsum-Kurve eines solchen Gutes würde
ab einem bestimmten Einkommen parallel zur Einkommensachse verlaufen.
Als Beispiel können Sie an gutes Brot denken. Steigt das Haushaltseinkommen
von einem niedrigen Niveau aus, so wird der Konsum an gutem Brot zunächst
zunehmen, da der Haushalt sich vorher das gute Brot in seiner eigentlich gewünschten Menge nicht leisten konnte. Steigt das Einkommen weiter, dann wird der Brotkonsum ab einem gewissen Niveau nicht weiter ansteigen, da der
Haushalt einfach nicht mehr Brot verzehren kann

Diskussion