Baustoffe

Baustoffe Kunststoffe

Die Schubmodul-Temperatur-Kurven charakterisieren die Steifigkeit von Kunststoffen in Abhängigkeit von der Temperatur. Zeichnen Sie anhand der Tabelle die Schubmodul-Temperatur-Kurven! Vervollständigen Sie die Kurven sinnvoll bis 180 °C! Ordnen Sie die Kunststoffarten zu und erläutern Sie anhand der Diagramme ihren Molekülaufbau! Welche Eigenschaften folgen aus dem molekularen Aufbau hinsichtlich des thermischen und mechanischen Verhaltens? Definieren Sie den Begriff der Glasübergangstemperatur und markieren Sie diese im Diagramm für den Kunststoff G3! Welche Kunststoffarten werden vor und welche nach ihrem Glasübergang eingesetzt?

  • Eigenschaften: Vernetzungsgrad + s. andere Fragen
  • Glasübergangstemperatur (auch Einfriertemperatur oder Erweichungstemperatur): unterhalb dieser Temperatur deutliche Verringerung der Schwingbewegungen bis zum Stillstand, volles Wirksam-werden der zwischenmolekularen Kräfte; Materialzustand glasig-hart bis zur völligen Versprödung
  • Elastomer: oberhalb Glasübergang; bei den anderen keine Ahnung

Diskussion