Was ist der Unterschied zwischen einer formellen und informellen Gruppe

formelle Gruppe:
  • rational Organisiert
  • bewusst geplant und eingesetzt
  • Verhaltensweisen normiert und extern vorgegeben
  • über längere Zeit oder befristet
  • Effizienz steht im Vordergrund
  • Bespiele:
    • Abteilungen
    • Stäbe
    • Projektgruppen
 
informelle Gruppe
  • spontane, ungeplante Beziehungen
  • innerhalb oder neben formellen Gruppen
  • Ziele, Normen, Rollen und Status weichen von der formellen Gruppe ab
  • Gruppenbildung geht auf Bedürfnisse der Mitglieder zurück
  • Beispiele:
    • Fahrgemeinschaft
    • gemeinsame Hobbies
    • Kaffeeautomat

Diskussion