M6a Test- und Fragebogenkonstruktion 

Auswahl der Zielgruppe inkl. Stichproben
  • Abgrenzung Zielgruppe, Analysestichprobe und Eichstichprobe
  • Vorgehen Analysstichprobe
  • Ziel Eichstichprobe

Auswahl der Zielgruppe
der Personenkreis, für den mit dem Test Aussagen getroffen werden sollen.
  • breite Zielgruppe: mehr Anforderungen sind gestellt
    • Aufgaben müssen über einen breiteren Schwierigkeitsbereich streuen
    • inhaltlich breiter gefächert sein, um möglichst viele Merkmalsausprägungen abdecken zu können
  • enge Zielgruppe: weniger Anforderungen als an Test für breite Zielgruppe.

 

Auswahl der Analysestichprobe
  • an der Gruppe an der man den Testentwurf erprobt
  • Zusammensetzung bereits im Planungsstadium festlegen
  • Zielgruppe soll abgebildet werden
  • Beispiel: Studienzulassungstest erstellen --> Itemanalyse nicht nur an bereits eingeschriebenen Studierenden durchführen
  • Andererseits: Eine Analysestichprobe könnte aber durchaus geeignet sein, um z. B. einen Fragebogen zum Optimismus zu testen, also ein Konstrukt, welches mit einer erfolgreichen Studienzulassung in keinem erkennbaren Zusammenhang steht.
 Auswahl der Eichstichprobe
  • Überprüfung der Kriteriumsvalidität
  • Gewinn von Normtabellen (Normwerte ermitteln um Testwert damit zu vergleichen)

Diskussion