Wirtschaft & Gesellschaft

Vl 3 Normative Grundlagen von Sozialpolitik

Welche ethischen Grundpositionen gibt es?
 

 
Utilitarismus: Nutzenmaximierung 
- kollektiver Gesamtnutzen 
ABER: dabei stellt sie eben die Fragen über den Nutzen
Gesamtnutzen: Wie hoch ist die Summe der aufsummierten individuellen Nutzen 
 
Egalitarismus: Gleichheit
ABER: es stellt sich die Frage was ist überhaupt Gleichheit?
Fördert der kollektive Nutzen nicht auch Gleichheit? 
 
Moderner Utilitariusmus
Beispiel:
- ein Mensch zu töten um viele zu retten verstößt gegen Regeln, die nutzenmaximierend sind
 
Moderner Egalitarismus 
Gleichverteilung von Rechten: leichter möglich.
Gleichverteilung von Chancen: schwieriger erreichbar, durch Verteilung von Rechten und die Verteilung von Gütern. 
 - das führt uns zu Theorien der Verteilungsgerechtigkeit:
  • Pareto-Optimum
  • John Rawls: Differenzprinzip 
 
 
 
- 2&4 Utilitarismus (indifferent)
- 1&3 Egalitarismus (indifferent) 

Diskussion