Ausgewählte Kapitel der Strömungsmechanik

Reibungsfreie Strömungen, Theorien zur Tragflügelumströmung

Warum erfüllen reale Profile mit realern Profilumströmungen die Kutta-Bedingung?

Satz von Thompson:
 
Beim Start/gerade los fahren:
Zirkulation = 0 -> drehungsfrei
Diskontinuität in Wandnähe -> Haftbed. gilt noch nicht
Hinterkante wird mit hoher Geschw. umströmt
Staupunkt auf Oberseite
 
In der Realität: Reibung
Kurze Zeit sorgt Reibung dafür, dass sich das Strömungsbild ändert
Extreme Form der Umströmung der Hinterkante
Strömungsablösung an der Hinterkante entsteht weil reibungsbehaftete Strömung dem Profil nicht folgen kann
Scherschicht bildet sich und rollt sich ein -> Wirbel entsteht
 
Anfahrwirbel bleibt stehen
Drehung im System vorhanden
nach Thomson: wenn einmal drehungsfrei, dann muss es drehungsfrei bleiben
Zirkulation muss entstanden sein damit in der Bilanz die Drehung immernoch drehungsfrei ist
Um dem "Anfahrwirbel" entgegenzuwirken muss die Zirkulation um das Profil im Uhrzeigersinn sein.

Diskussion