Substratkettenphosphorylierung

wird das bei allen Organismen als unentbehrlicher Energieüberträger des Zellstoffwechsels fungierende Adenosintriphosphat (ATP) oder Guanosintriphosphat (GTP) gewonnen, und zwar außerhalb der Elektronentransportphosphorylierung
  • in der Amortisierungsphase der Glycolyse:
{\displaystyle \mathrm {{\text{1,3-Bisphosphoglycerat}}+ADP\longrightarrow {\text{3-Phosphoglycerat}}+ATP} }(beteiligtes Enzym: Phosphoglyceratkinase){\displaystyle \mathrm {Phosphoenolpyruvat+ADP\longrightarrow Pyruvat+ATP} }
(beteiligtes Enzym: Pyruvatkinase){\displaystyle \mathrm {{\text{Succinylphosphat}}+GDP\longrightarrow Succinat+GTP} }(beteiligtes Enzym: Succinyl-CoA-Synthetase)In manchen Organismen (z. B. Pflanzen) kann an dieser Stelle auch ATP erzeugt werden.[2]in der Propionsäuregärung und heterofermentativen Milchsäuregärung:{\displaystyle \mathrm {Acetylphosphat+ADP\longrightarrow Acetat+ATP} }(beteiligtes Enzym: Acetatkinase)in der Buttersäuregärung:{\displaystyle \mathrm {Butyrylphosphat+ADP\longrightarrow Butyrat+ATP} }(beteiligtes Enzym: Butyratkinase)

Diskussion