Grundlagen des Internets

Unterschied TCP- und UDP-Sockets

TCP:
- 4 Attribute, Source IP+Port, Destination IP+Port
- TCP-Server Socket warte auf einem Server auf Anfragen auf einen bestimmten Port
- TCP-Client-Socket wird genutzt um einen TCP Server-Socket anzusprechen
- Es können mehrere TCP Server-Sockets mit gleicher lokaler IP&Port laufen, solange sie durch die externe Port+IP Kombination der Client-Sockets eindeutig identifiziert werden können
- TCP ist ein verbindungsorientiertes Protokoll, bei dem eine feste Kopplung zwischen Sender und Empfänger stattfindet. Daher werden zwei einzelne Sockets benötigt.
 
UDP:
- 2 Attribute relevant, Ziel IP+Port
- UDP-Sockets sind einzelne Einheiten, die verbindungslos agieren und keine Kopplung zwischen Sender und Empfänger benötigen. UDP interessiert sich nur dafür, ob Daten gesendet oder empfangen werden.
- Maximal ein UDP-Socket pro IP möglich, da hier keine unterschiedliche Kopplung zu Client-Sockets stattfindet, somit kann der UDP-Socket nicht zwischen den Sendern differenzieren, wie es bei TCP-Sockets der Fall wäre.

Diskussion