Zwangsvollstreckung

Was ist ein Pfändungspfandrecht, was sind die Entstehungsvoraussetzungen, was sind die Rechtsfolgen und wie erlischt es?

Entstehungsvoraussetzungen:
  • Voraussetzungen der Verstrickung
  • Materielle Voraussetzungen für das Entstehen eines Pfandrechts (Forderung besteht und Sache ist im Eigentum des Schuldners)
 
Rechtsfolgen:
  • Recht zur Verwertung einer fremden Sache
  • Rechtsgrund zum Behalten des Erlöses i.S.d. § 812 BGB
 
Erlöschen:
  • Bei Erlöschen der Verstrickung
  • Bei Erlöschen des materiell-rechtlichen/zivilrechtlichen Pfändungspfandrechts (nach der herrschenden gemischten Theorie)
    • Untergehen der Forderung
    • Verzicht, § 1255 BGB analog
    • Gutgläubiger Erwerb

Diskussion