Lernfeld A: Methodik und Didaktik des Anleitens

Einarbeitung neuer Mitarbeiter

3a Wozu dient das Kompetenzmodell nach Benner?
3b was stellen die unterschiedlichen Kompetenzstufen dar?

3a das Kompetenzmodell nach Benner dient bei der Einarbeitung als Orientierungshilfe zur Ermittlung der individuellen Kompetenzen.
3bKompetenzstufen:
Stufe I Anfänger:verfügt über keine praktischen Erfahrungen im Bereich, Schüler oder neue Mitarbeiter in der Einarbeitungsphase
Stufe II Fortgeschrittener Anfänger:erste Berufserfahrung im fachlichen Bereich situative Faktoren werden zunehmend bewusster.Hält sich noch stark an handlungsleitende Regeln ( z.B. neuer mitarbeiter , der seit 1 Mon. da ist orientiert sich nach Einarbeitungskonzept/Stationshandbuch, etc.)
Stufe III Kompetenter:kann Prioritäten setzen, plant Arbeitsabläufe bewusst Arbeitsgeschwindigkeit und Flexibilität sind noch nicht so vorhanden wie bei erfahrenen MitarbeiterInnen
Stufe IV Erfahrene:Situationen werden als Ganzes und nicht mehr in einzelnen Aspekten wahrgenommen, setzt dies in Verbindung mit bereits erlebten Situationen. Haben ausreichend Erfahrung um spontan reagieren zu können
StufeV Experte:sind durch großen Erfahrungsschatz in der Lage Situationen intuitiv zu erfassen erkennen direkt den Kern des Problems.Kann oftmals die getroffene Eintscheidung nicht begründen, daher sind diese Entscheidungen für Kollegen schwer nachvollziehbar.

Diskussion