1. Welche Informationen liefert ein Phasendiagramm
  2. Was sind Koexistenzlinien
  3. Was ist der Tripelpunkt
  4. Was gibt der kritische Punkt an

  1. Phasendiagramme dienen zur Veranschaulichung von Zuständen und deren zugehörigen Phasen. Man entnehmt daraus, welche Phase eines

    Stoffes bei einer bestimmten Temperatur (T) und einem bestimmten Druck (p) stabil ist

  2. Die Linien in dem Phasendiagramm, entlang derer zwei Phasenzustände (fest/flüssig,

    fest/gasförmig, flüssig/gasförmig) koexistieren, nennt man Koexistenzlinien

  3. Am Tripelpunkt liegen alle 3 Phasenzustände gleichzeitig vor
  4. Am kritischen Punkt gibt’s keinen Unterschied der Dichten von Gas und Flüssigkeit, d.h. die beiden Phasenzustände sind nicht mehr zu unterscheiden

Diskussion