Erkläre das sogenannte Stabilitätsgesetz?

Das Bundesgesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstum der Wirtschaft (StabG) stammt aus dem Jahr 1967 und erklärt das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht zum Staatsziel.
 
Die einzige Ziele sind im "Magischen Viereck", das in §1 des StabG beschriebene ist, wiedergegeben: Preisniveaustabilität, hoher Beschäftigungsgrad, außenwirtschaftliches Gleichgewicht , stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum. "Magisch" wird es deshalb genannt, weil nicht alle Ziele immer gleichzeitig verfolgt werden können (es herrschen Zielkonflike)

Diskussion