Worin unterscheiden sich homogene Güter von heterogenen-Gütern

Homogene Güter sind Güter, die Gleichartig sind. Diese müssen nicht völlig identisch sein, weisen aber aus natürlichen Gründen keine (oder kaum) Qualitätsunterschiede auf und sind aus diesem Grund vollständig gegeneinander austauschbar.
 
Beispiel: Benzin der Tankstelle A und der Tankstelle B, Zucker der Marke A und der Marke B, elektrischer Strom
 
Heterogene Gütersind ungleichartige Güter. Sie unterscheiden sich zum Beispiel in Qualität, Größe, Zweck etc. und sind nur in gewissem Umfang gegeneinander austauschbar.
 
Beispiel: verschiedene Automarken, verschiedene Kaffeesorten.

Diskussion