Advanced Level Testmanager

Welche Aussage ist wahr:

(1 Antwort)

TMMi und TPI Next sind als Prozessreferenzmodelle gut geeignet, den Testprozess kritisch zu analysieren und Schwächen, aber auch Stärken aufzuzeigen. Beide geben konkrete Hinweise, welche Massnahmen zur Verbesserung durchzuführen sind.

TMMi und TPI Next sind als Inhaltsreferenzmodelle gut geeignet, den Testprozess kritisch zu analysieren und Schwächen, aber auch Stärken aufzuzeigen. Beide geben konkrete Hinweise, welche Massnahmen zur Verbesserung durchzuführen sind.

CTP und STEP sind als Prozessreferenzmodelle gut geeignet, den Testprozess kritisch zu analysieren und Schwächen, aber auch Stärken aufzuzeigen. Beide geben konkrete Hinweise, welche Massnahmen zur Verbesserung durchzuführen sind.

CTP und STEP sind als Inhaltsreferenzmodelle gut geeignet, den Testprozess kritisch zu analysieren und Schwächen, aber auch Stärken aufzuzeigen. Beide geben konkrete Hinweise, welche Massnahmen zur Verbesserung durchzuführen sind.

TMMi und TPI Next sind als Prozessreferenzmodelle gut geeignet, den Testprozess kritisch zu analysieren und Schwächen, aber auch Stärken aufzuzeigen. Beide geben konkrete Hinweise, welche Massnahmen zur Verbesserung durchzuführen sind.

 

TMMi und TPI Next sind als Inhaltsreferenzmodelle gut geeignet, den Testprozess kritisch zu analysieren und Schwächen, aber auch Stärken aufzuzeigen. Beide geben konkrete Hinweise, welche Massnahmen zur Verbesserung durchzuführen sind.

 

CTP und STEP sind als Prozessreferenzmodelle gut geeignet, den Testprozess kritisch zu analysieren und Schwächen, aber auch Stärken aufzuzeigen. Beide geben konkrete Hinweise, welche Massnahmen zur Verbesserung durchzuführen sind.

 

CTP und STEP sind als Inhaltsreferenzmodelle gut geeignet, den Testprozess kritisch zu analysieren und Schwächen, aber auch Stärken aufzuzeigen. Beide geben konkrete Hinweise, welche Massnahmen zur Verbesserung durchzuführen sind.

Diskussion