Software-Eng.

13. Zustandsdiagramm

Wie könnte ein Zustandsdiagramm von einem Start-Stopp-Systems bei einem KFZ aussehen?

Die zentrale Aufgabe: Start-Stopp-Automatik stellt den Motor immer dann selbstständig aus, wenn dieser nicht mehr benötigt wird

Randbedingung: keine Abschaltung bis maximal 3 Grad und ab minimal 30 Grad.

  • Ablauf:
    1. Zündschlüssel einstecken, Motorstartknopf drücken, dann startet Automatik
    2. Motorein- und Abschaltung wird anhand der Kupplung erkann.
    3. Automatik kann auch wieder gestoppt werden
  • [Frage: was fehlt alles zur Realität]

  • Klärung, von welche Sensoren werden Signale empfangen: Zündschloss, Kupplung oder auch Getriebesteuerung
  • Klärung, welchen Sensoren können abgefragt werden: Temperaturwert

  • Klärung, an welche Sensoren Signale geschickt werden: Motorsteuerung

 
 
Skript 4 _ Seite 112/113/114
 
.
 

Diskussion