Systemhärtung

6.13. Was versteht man unter NAT, PAT und IP-Masquerading?

 Die Netzwerkadressübersetzung(englisch Network Address Translation, kurz NAT) ist in Rechnernetzen der Sammelbegriff für Verfahren zur Veränderung von Adressen in IPv4-Paketen. NAT ermöglicht die Verwendung einer im Internet erreichbaren Adresse durch mehrere Hosts gleichzeitig. Typischerweise übernimmt derjenige Router im Netzwerk die Aufgaben von NAT, der die Verbindung zum Internet herstellt (auch Default Gateway genannt).
 
Beim IP Masquerading - manchmal auch als PAT ( Port and Address
Translation ), NPAT/ NAPT ( Network [and] Port Address Translation ) oder 1-to-n-NAT bezeichnet - bildet alle Adressen eines privaten Netzwerkes auf eine einzelne öffentliche (dynamische) IP-Adresse ab. Dies geschieht dadurch, dass bei einer existierenden Verbindung zusätzlich zu den Adressen auch die Portnummern (vgl. IP-Header) ausgetauscht werden. Auf diese Weise benötigt ein gesamtes privates Netz nur eine einzige registrierte öffentliche IP-Adresse.
 
 

Diskussion