Aufgabe 11
 Im Januar 2013 erwirbt die P AG, ein Unternehmen des produzierenden Gewerbes, eine Immobilie zum Preis von EUR 15.000.000,00. Notar- und Maklergebühren sowie Grunderwerbsteuer betragen EUR 3.000.000,00. Das Gebäude soll langfristig vermietet werden, die entsprechenden Mietverträge sind bereits abgeschlossen oder befinden sich in Verhandlungen. Die P AG wendet die Fair Value Methode an. Ein unabhängiger Sachverständiger berechnet zu den jeweiligen Bewertungsstichtagen folgende beizulegenden Zeitwerte (Fair Values):
31.12.2013 EUR 18.500.000,00 31.12.2014 EUR 17.000.000,00
Am 31.12.2015 wird die Immobilie für EUR 17.500.000,00 verkauft. Zeigen Sie den bilanziellen Verlauf der Immobilie und bilden Sie die Buchungssätze!

15.000.000 + 3.000.000 = 18.500.000


Investment Property an ZM 18.000.000

Investment Property an Finanzertrag 500.000

Finanzaufwand 1.500.000 an Investment Property

ZM 17.500.000 an Investment Property 17.000.000
                               Finanzertrag 500.000

Diskussion