Erwerbsbezogene Beanspruchung, Stress

Handlungstheoretisches Stressodel: Wie entstehen Regulationsbehinderungen / Stressoren ?
Nenne Beispiele

•Entstehen aus Problemen der Handlungsregulation

Regulations-Hindernisse: Erschwerungen, die Zusatzaufwand bedingen

Zielunsicherheit: Unklare/widersprüchliche Anweisungen

Regulations-Unsicherheit: Zielerreichung unklar

Regulations-Überforderung: z.B. Zeitdruck, Konzentrationserschwernisse

Frustration übergreifender Bedürfnisse und Motive

Soziale Stressoren

Diskussion