Bauelemente 2

Erläutern Sie Aufbau, Funktion und Einsatzbereiche eines Thyristors! Skizzieren Sie den typischen Verlauf (Sperr- und Durchlassbereich) der Kennlinie!

Aufbau
  • Schichtenfolge p+ n p n+ mit 3 Sperrschichten
  • Anode: hoch dotierte p- Zone

  • Katode: hoch dotierte n- Zone

  • Gate: p- Zone neben der Katode

    Funktion Sperrichtung
    • UR > 0 => die Sperrschichten S1 und S3 werden breiter
    • an der Sperrschicht S1 liegt - im schwach dotierten Gebiet - der größte Teil der Spannung UR

    • es fließt der Sperrstrom IR

    • wird UR auf den Wert von UBR gesteigert erfolgt ein Lawinendurchbruch

    Funktion in Durchlassrichtung
    • UD > 0=>die Sperrschicht S2 wird breiter und der Thyristor sperrt weiterhin
    • solange die Nullkippspannung

      U(B0)null nicht überschritten wird,

      bleibt der Thyristor gesperrt

Diskussion