12 Gesundheitspsy Adipositas und Diabetes

Physiologie des Glukosestoffwechsels

Diabetes mellitus Typ 1: Teils autoimmun vermittelter Untergang der insulinproduzierenden b-Zellen des Pankreas
 

Diabetes Typ 2: Das produzierte Insulin wirkt nicht mehr optimal = Insulinresistenz durch reduzierte Insulinsensitivität. Folge: die Bauchspeicheldrüse produziert vermehrt Insulin mit z.T. fatalen Folgen (metabolisches Syndrom). Das metabolische Syndrom entwickelt sich durch hyper-kalorische Ernährung und einen Mangel an körperlicher Bewegung. Parallel kommt es zu einer spezifischen Veränderung des Fettstoffwechsels (erniedrigtes HDL-Cholesterin).

Diskussion