Physik PH

Wie funktioniert der Auftrieb in Flüssigkeiten
- Schema und Kräfte

  1. Jeder vollständig eingetauchte Körper erfährt in einer Flüssigkeit einen von der Eintauchtiefe unabhängigen Auftrieb.
  2. Der Auftrieb den ein in eine Flüssgikeit eingetauchter Körper erfährt, ist genauso gross wie die Gewichtskraft der von dem Körper verdrängten Flüssgkeitsmenge: -es gilt FA= Dichte * Gravitation * Volumen = q*g*V
  3. Ein schwimmender Körper taucht so tief in eine Flüssigkeit ein, bis der Auftrieb entgegengesetzt gleich seiner Gewichtskraft ist. Diese ist dann so gross wie die Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeitsmenge.
 
 
In der Tiefe nimmt die Auftriebskraft des Wassers zu, da die Gewichtskraft des verdrängten Wassers, die dem Körper nach oben entgegenwirkt, in der Tiefe zunimmt, da gilt: FA=q*g*V.
 
Durch die grössere Luftblase nimmt das Volumen des Fisches zu und damit die mittlere Dichte des Fisches ab. Der Fisch steigt. Umgekehrt beim sinken.
 
ACHTUNG! Analog beim Schiff!! Die mittlere Dichte des Schiffes ist kleiner als die des Wasser, da sich ein grosses Volumen mit viel Luft füllt und somit die mittlere Dichte des Körpers (Schiff) kleiner ist als dasjenige des Wassers. Salzwasser hat eine höhere Dichte als Süsswasser.

Diskussion