3. Marktgleichgewicht und staatliche Eingriffe

Wer trägt die Mengensteuer?

Die Inzidenz einer Steuer ist ein Maß dafür, wer die Steuer tatsächlich trägt.
 
Die Staatseinnahmen aus einer Mengensteuer entsprechen genau der Fläche eines Rechtecks, dessen Höhe durch den Keil bestimmt wird, den die Steuer zwischen Angebots- und Nachfragekurve treibt, und dessen Breite gleich der unter der Steuer gekauften und verkauften Menge ist.
 
Das Dreieck zwischen den Kurven und den Steuereinnahmen entspricht dem Nettowohlfahrtsverlust.

Diskussion