Unternehmensführung 2018/2019

Teil 5: Normative Unternehmensführung

Was ist ein Ziel? Definieren Sie dieses und erläutern Sie welche Kategorien von Zielen es gibt! 
 

 
Unter einem Ziel wird ein zukünftig angestrebter, terminierter und messbarer Zustand definiert.
 
„Ziele werden in klassischer Sicht definiert als normative Vorstellungen über einen zukünftigen Zustand der Unternehmung, der durch Handlung hergestellt werden soll.“

Die Unternehmensziele

Zielkategorien

  • Sachziele (Leistungsziele)
    • d.h. Ziele, die den Unternehmenszweck beschreiben
    • Ziele die sich auf das anzubietende Produkt- und Dienstleistungsprogramm auf einzelnen Märkten, Ergebnisziele zu Marktzielen, Produktions- und Absatzmeng, Image beziehen
  • Wertziele (Finanzziele)
    • d.h. Ziele, die sich monetär darstellen lassen
    • Umsätze, Deckungsbeitrag, Gewinn, Entwicklung des Unternehmenswertes (Shareholder-Value), Cash-Flow-Entwicklung, Bilanzrealisation
  • Sozialziele (Stakeholder Ziele)
    • d.h. Ziele, die das Verhalten des Unternehmens und dessen Wirkung auf interne und externe Interessengruppen beschreiben
    • Ziele bzgl. Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden, Öffentlichkeit, Staat, Umwelt

Diskussion