Klinische Studien und Ethik  

Standardisierung und Verallgemeinerungsfähigkeit

Standardisierung vs. Verallgemeinerungsfähigkeit

Standardisierung:
  • Durch enge Einschlusskriterien
  • Geeignet für Effektnachweis
  • Reduziert Zahl der geeigneten Patienten
  • Höhere interne Validität (Strukturgleichheit, Behandlungsgleichheit)
  • Probleme bei Übertragung auf Praxissituationen
  • Eher in frühen Studienphasen
Verallgemeinerung:
  • Durch weite Einschlusskriterien
  • Aussagen über gesamte Zielpopulation
  • Mehr geeignete Patienten
  • Höhere Externe Validität (wiederhol- und verallgemeinerbar, repräsentative Stichproben)
  • Übertragung auf Praxis möglich
  • Eher in späten Studienphasen

Diskussion